Nachhaltigkeit

Technologieführer mit Verantwortung

Unsere Welt ist im Wandel. Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat global zu einem verstärkten Schub für die Digitalisierung gesorgt. SÜSS MicroTec entwickelt maßgeschneiderte und technologisch führende Lösungen, die den Trend neuer Lebens- und Arbeitsweisen unterstützen. Außerdem arbeiten wir an effizienten und umweltfreundlichen Technologien. Dies kommt unseren Kunden und der gesamten Gesellschaft zu Gute. Denn es ist unser Anspruch, ein Technologieführer mit Verantwortung zu sein.

Nachhaltigkeitsstrategie und Organisation

Als globales Unternehmen stellen wir uns den Herausforderungen dieses Zeitalters. Wir möchten einen Beitrag für die nachfolgenden Generationen leisten. In unsere unternehmerischen Entscheidungen beziehen wir deshalb ökonomische und ökologische Faktoren mit ein. Nachhaltiges Denken und Handeln umfasst für uns den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, den respektvollen Umgang miteinander, Chancengleichheit aller Mitarbeitenden sowie gesetzeskonformes Verhalten. Wir sind der festen Überzeugung, dass ein konsequenter Weg in Richtung Nachhaltigkeit dem Unternehmen hilft, neue Wachstumspotenziale zu erschließen.

Portrait of CEO Dr. Bernd Schulte
Portrait of CFO Oliver Albrecht
Portrait of COO Dr. Thomas Rohe

Im Jahr 2021 haben wir das Nachhaltigkeitsprogramm SUS(S)tainability aufgesetzt, um unserer gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt noch stärker gerecht zu werden.

Dr. Bernd Schulte

CEO

Oliver Albrecht

CFO

Dr. Thomas Rohe

COO

Für das Thema Nachhaltigkeit trägt grundsätzlich der Gesamtvorstand die Verantwortung. Für die Umsetzung des SUS(S)tainability-Programms ist das ESG-Team verantwortlich. Das Team setzt sich aus Mitarbeitenden zusammen, die in den jeweiligen Fokusfeldern tätig sind und trifft sich regelmäßig unter der Leitung unserer ESG-Managerin. Diese Funktion liegt organisatorisch in der Verantwortung der Leitung der Abteilung Qualitätsmanagement, welche in dieser Funktion direkt an den Vorstand berichtet. Sie legt die Nachhaltigkeitsziele gemeinsam mit dem Vorstand, den operativen Abteilungen und den Funktionsbereichen des Unternehmens fest (ESG-Team).

Organisatorische Verankerung im Unternehmen

SUS(S)tainability umfasst fünf Themenschwerpunkte: Innovation/Forschung & Entwicklung, Markt & Kunde, Umwelt & Klima, Mitarbeitende & Kultur, Gesellschaft & Soziales. Diese Fokusfelder wurden im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse abgeleitet und werden regelmäßig überprüft.

Grafik Fokusfelder

Fokusfelder

Aus unseren fünf Fokusfeldern werden konkrete, verbindliche und messbare Nachhaltigkeitsziele mit entsprechenden Maßnahmen abgeleitet und regelmäßig auf ihre Wirksamkeit hin überprüft.

3D car with slant headlights

Fokusfeld

Innovation/F&E

Mit der kontinuierlichen (Weiter-)Entwicklung unserer Produktlösungen tragen wir dazu bei, elektronische Bauteile zu verkleinern und ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Das Resultat sind ein geringerer Materialeinsatz bei der Herstellung und ein niedrigerer Energieverbrauch bei der Benutzung. In der Entwicklung arbeiten unsere Innovationsteams eng mit Industriepartnern, Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen.

3D car with ground projection system

Fokusfeld

Markt und Kunde

Unser Ziel sind dauerhafte Kundenbeziehungen. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, mit innovativen, bedarfsgerechten und kosteneffizienten Anlagen die Kundenzufriedenheit zu steigern. Durch unsere gut ausgebaute dezentrale Struktur an weltweiten Vertriebs- und Serviceniederlassungen, lokale Konsignationsläger für Ersatzteile und die Möglichkeit zu technischen Upgrades stellen wir eine lange Produktlebenszeit unserer Maschinen sicher.

3D car interior with lighting dots on the ceiling

Fokusfeld

Umwelt und Klima

In unserem innovativen und zukunftsorientierten Marktsegment ist ein ressourceneffizientes Arbeiten unabdingbar. Den Umwelt- und Klimaschutz unterstützen wir dabei in doppelter Hinsicht: Erstens verbessern wir die Energieeffizienz unserer Produkte und damit den CO2-Fußabdruck unserer Kunden. Zweitens setzen wir alles daran, die Energieeffizienz in unserer eigenen Produktion und Verwaltung zu erhöhen und ressourcenschonend zu arbeiten.

3D car interior with lighting dots on the ceiling

Fokusfeld

Mitarbeitende und Kultur

Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeitende haben entscheidenden Anteil an unserem Erfolg. Deshalb verfolgen wir eine aktive Personalarbeit und -entwicklung auf allen Hierarchiestufen. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Internationalität und Vielfalt. Durch unsere globale Präsenz sind viele Mitarbeitende mit unterschiedlichen Nationalitäten und aus verschiedenen Kulturkreisen bei uns beschäftigt, die sehr erfolgreich zusammenarbeiten.

Ein Luftballon am blauen Himmel

Fokusfeld

Gesellschaft und Soziales

Als Unternehmen tragen wir gesellschaftliche Verantwortung. Mit unserem Compliance-Management-System und unserem Verhaltenskodex, der für alle Mitarbeitenden gilt, wollen wir ein vorbildliches Handeln gewährleisten. Wir erkennen die universellen Menschenrechte auf Grundlage der UN-Menschenrechtscharta an und kommen den daraus resultierenden Sorgfaltspflichten innerhalb unseres Unternehmens und bei unseren unmittelbaren Zulieferern nach.

Petra Nuschele

Ansprechpartnerin ESG-Management

Petra Nuschele

Tel: +49 89 32007-384

E-Mail: petra.nuschele@suss.com

Sven Köpsel

Ansprechpartner ESG-Ratings

Sven Köpsel

Tel: +49 89 32007-151

E-Mail: sven.koepsel@suss.com